Regelwerk » Charakter, Fähigkeiten und Würfel

Charakter, Fähigkeiten und Würfel

Charakterwürfel

Die grundsätzliche Kompetenz eurer Charaktere wird durch 3 sogenannte Charakterwürfel definiert. Diese können sein: 1W4, 1W6, 1W8, 1W10, 1W12 und 1W20. Jeder Charakterwürfel ist dabei einzigartig, das heißt, ein Charakter kann beispielsweise keine 2W10 besitzen.

Anfangs beginnen eure Charaktere mit 1W4, 1W6 und 1W8. Diese können im Laufe der Zeit bis zu einem Maximum von 1W10, 1W12 und 1W20 aufgewertet werden.

Fähigkeiten

Jede Fähigkeit hat standardmäßig einen Fähigkeitswert von 0. Je höher der Fähigkeitswert ist, desto spezialisierter und besser sind eure Charaktere darin, sogenannte Fähigkeitsproben mit diesem Wert erfolgreich zu bestehen. Das Maximum eines Fähigkeitswerts beträgt das Maximum des höchsten CWürfels eurer Charaktere, anfangs also 8, später maximal 20.

In PnP Legends gibt es eine Vielzahl von Fähigkeiten, die eure Charaktere beherrschen können. Diese Fähigkeiten decken eine breite Palette von Aspekten ab, die für eure Charaktere von Bedeutung sein können. Sie ermöglichen es euch, die Stärken und Schwächen zu definieren und Herausforderungen im Spiel anzugehen. Im Laufe des Spiels könnt ihr eure Charaktere weiterentwickeln, indem ihr Fähigkeitspunkte erhaltet und diese gezielt auf die gewünschten Fähigkeiten verteilt. Die Fähigkeiten können je nach Setting variieren.

Die standardmäßigen Fähigkeiten umfassen: Ausdauer, Beziehungen, Charme, Empathie, Erscheinungsbild, Geschicklichkeit, Handwerk, Heimlichkeit, Instinkt, Intellekt, Körperkraft, Lügen, Naturkenntnisse, Reflexe, Sprachgewandtheit, Technische Affinität, Übersinnliches Gespür, Wahrnehmung, Widerstandskraft, Willenskraft, Wissen und Wohlstand.

Fähigkeitsbeschreibungen

Um die Fähigkeiten auszuwählen, auf die ihr bei einer Fähigkeitsprobe würfeln müsst, finden sich hier einige Beschreibungen, in welcher Situation die SL welche Fähigkeiten auswählen kann. Es ist wichtig zu beachten, dass diese Beschreibungen lediglich als Anhaltspunkte dienen sollen. Die SL kann je nach Situation und Kontext flexibel entscheiden.

Ausdauer: Eure Charaktere nutzen ihre Ausdauer, um über lange Zeiträume aktiv zu bleiben und körperliche Anstrengungen durchzuhalten. Mit hoher Ausdauer können sie Marathonstrecken zurücklegen, lange arbeiten oder kämpfen ohne zu ermüden, und physische Aktivitäten über längere Zeit aufrechterhalten.

Beziehungen: Eure Charaktere verfügen über ein Netzwerk von Beziehungen und sozialen Verbindungen, die sie nutzen können, um Informationen zu erhalten, Unterstützung zu finden oder Einfluss auszuüben. Mit starken Beziehungen können sie Verbündete gewinnen oder Allianzen schmieden.

Charme: Eure Charaktere können ihren Charme einsetzen, um andere mit ihrem Auftreten, ihrem Lächeln und ihrer Rhetorik zu bezaubern. Mit Charme können sie Menschen für sich gewinnen, sie von ihren Ideen überzeugen und diplomatische Lösungen in schwierigen Situationen finden.

Empathie: Eure Charaktere können ihre Empathie nutzen, um die Emotionen und Motive anderer zu verstehen und darauf einzugehen. Mit Empathie können sie sich gut in andere hineinversetzen, zwischen den Zeilen lesen und somit das Verhalten anderer vorhersehen oder emotionale Unterstützung bieten.

Erscheinungsbild: Eure Charaktere können ihr Erscheinungsbild präsentieren und einsetzen, um bestimmte Reaktionen bei anderen hervorzurufen. Mit ihrem Erscheinungsbild können sie zum Beispiel Autorität, Angst, Vertrauen oder Lust erzeugen.

Geschicklichkeit: Eure Charaktere können ihre Geschicklichkeit nutzen, um körperliche Aufgaben präzise auszuführen, sei es im Kampf, beim Diebstahl oder bei akrobatischen Manövern. Mit Geschicklichkeit können sie sich schnell bewegen oder präzise Schüsse abgeben.

Handwerk: Eure Charaktere nutzen ihre traditionellen handwerklichen Fähigkeiten, um manuelle Arbeiten auszuführen. Mit Handwerk können sie Gegenstände reparieren oder herstellen, Alchemistische Tränke brauen, Fallen bauen oder kunstvolle Objekte erschaffen.

Heimlichkeit: Eure Charaktere können ihre Heimlichkeit nutzen, um unbemerkt zu bleiben, sich oder Gegenstände zu verstecken und lautlos zu agieren. Mit Heimlichkeit können sie sich an Gegnern vorbeischleichen, sich verbergen oder Informationen sammeln, ohne entdeckt zu werden.

Instinkt: Eure Charaktere können unbewusst ihren natürlichen Instinkt und ihr Bauchgefühl nutzen, um Gefahren zu erkennen oder verborgene Informationen zu entdecken. Mit einem scharfen Instinkt können sie Gefahren vorausahnen, Hinweisen folgen oder Muster in scheinbar unzusammenhängenden Informationen erkennen. Instinkt wird meist auch für die Bestimmung der Initiative in einem Konflikt genutzt.

Intellekt: Eure Charaktere können ihren Intellekt nutzen, um logisch zu denken, komplexe Probleme zu lösen und ihr Wissen anzuwenden. Mit Intellekt können sie Rätsel knacken, strategische Entscheidungen treffen oder geistige Herausforderungen meistern.

Körperkraft: Eure Charaktere können ihre Körperkraft einsetzen, um physische Stärke zu demonstrieren. Mit Körperkraft können sie schwere Gegenstände heben, Türen aufbrechen oder im Kampf mit roher Gewalt agieren.

Lügen: Eure Charaktere nutzen ihre Fähigkeit zum Lügen, um andere gezielt zu täuschen und in die Irre zu führen. Mit dieser Fähigkeit können sie glaubwürdige Unwahrheiten erzählen, falsche Identitäten annehmen oder ihre wahren Absichten verbergen.

Naturkenntnisse: Eure Charaktere können die Natur und ihre Wesen verstehen und mit ihnen interagieren. Mit ihren Naturkenntnissen können sie Pflanzen und Tiere verstehen, Spuren lesen oder sich in der Wildnis zurechtfinden.

Reflexe: Eure Charaktere können schnell reagieren und Gefahrensituationen entkommen. Mit schnellen Reflexen können sie Angriffen ausweichen, körperlichen Gefahren entgehen oder im Kampf agil zuschlagen.

Sprachgewandtheit: Eure Charaktere können sich mündlich oder schriftlich klar und überzeugend ausdrücken. Mit Sprachgewandtheit können sie sich gut verständigen, Verhandlungen führen oder Informationen präzise vermitteln.

Technische Affinität: Eure Charaktere können technologische Geräte verstehen, bedienen oder reparieren. Mit technischer Affinität können sie Geräte hacken, Schlösser knacken, Fallen entschärfen oder fortschrittliche Technologie nutzen.

Übersinnliches Gespür: Eure Charaktere können übernatürliche Phänomene erkennen oder mit dem Übernatürlichen interagieren. Mit ihrem übersinnlichen Gespür können sie Geister sehen, magische Energien spüren oder verborgene Kräfte erkennen oder nutzen.

Wahrnehmung: Eure Charaktere können aktiv ihre Umgebung aufmerksam und detailliert wahrnehmen. Mit einer hohen Wahrnehmung können sie versteckte Objekte finden, Hinweise bemerken oder Gefahren frühzeitig erkennen.

Widerstandskraft: Eure Charaktere können körperlichen Angriffen widerstehen und durchhalten sowie starke physische Schmerzen ertragen. Mit hoher Widerstandskraft können sie in körperlich gefährlichen Umgebungen länger standhalten.

Willenskraft: Eure Charaktere können ihren eigenen Willen stärken und mentalen Herausforderungen standhalten. Mit Willenskraft können sie ihren Geist vor Beeinflussung oder Kontrolle schützen, Ängste überwinden oder mentale Barrieren durchbrechen.

Wissen: Eure Charaktere können ein breites Spektrum an Wissen haben und dieses in praktischen Situationen anwenden. Mit Wissen können sie Informationen besitzen oder recherchieren, historische Fakten nutzen oder Rätsel lösen. Häufig ist Wissen mit eurem Charakterhintergrund verknüpft.

Wohlstand: Eure Charaktere können finanzielle Mittel erlangen, verwalten und vermehren. Mit Wohlstand können sie luxuriöse Gegenstände kaufen, Schmuggelgeschäfte abschließen, andere bestechen oder sich aus schwierigen finanziellen Situationen befreien.

Größe

Jeder eurer Charaktere und jeder Nichtspielercharakter hat einen Wert, der seine Körpergröße repräsentiert. Ein etwa menschengroßer Humanoide hat einen Körpergrößenwert von 0. Jeder Punkt Unterschied in der Körpergröße verleiht euren Charakteren einen Bonus- oder Maluszustand von 1 (siehe Abschnitt Zustände). Die Körpergröße hat Auswirkungen auf verschiedene Fähigkeitsproben im Spiel und kann sowohl im Kampf, bei körperlichen Aktionen oder sogar sozialen Interaktionen relevant sein.

Beispiel:
Bei einem Kampf zwischen einem eurer Charaktere, einem Menschen, und einem gegnerischen Goblin erhält euer Charakter bei einem Angriff einen Bonuszustand von 1, da der Größenunterschied hier nach SL-Einschätzung 1 betragen würde – der Mensch hat einen Körpergrößenwert von 0, der Goblin von -1.

Sprachen

Jeder eurer Charaktere beherrscht seine Muttersprache und kann zusätzlich bis zu fünf weitere Sprachen erlernen. Die Auswahl der Sprachen ist ein wichtiger Aspekt, da sie sowohl für die Kommunikation als auch für Fähigkeitsproben relevant sein können. Das Beherrschen einer zusätzlichen Sprache kann euren Charakteren in bestimmten Situationen helfen ihre Ziele zu erreichen. Es wird davon ausgegangen, dass eure Charaktere eine standardisierte Gemeinsprache sprechen.

Eine kleine Auswahl von weiteren Sprachen für ein Abenteuer aus den Legenden von Eovesia: Elfisch, Zwergisch, Orkisch, Gnomisch, Halblingisch, Drakkin, Feeisch, Riesisch, Elysisch (Sprache der Engel und anderen guten Kreaturen), Dryadisch (Sprache der Natur), Abyssisch (Sprache der Dämonen, Teufel und anderen bösartigen Kreaturen), Primordial (Sprache der Elemente) oder bei Bedarf weiter aufgeteilt zu: Aquathril (Sprache des Wassers), Pyrohemya (Sprache des Feuers), Aerothis (Sprache der Luft), Terrakron (Sprache der Erde) .