Weitere Götter und Glaubenswege
In Eovesias reichhaltiger spiritueller Landschaft formen unzählige weniger bekannte Götter und Glaubensrichtungen das Leben der Bewohner. Sie bieten einzigartige Weisheiten und geheimnisvolle Kräfte für jene, die bereit sind, ihren Ruf zu hören.
Offene Informationen
Geralt, der Großherzige
Volksgott der Halblinge
„Teilen wir das Brot, so mehren wir das Glück.“ – Geralts Leitspruch
Geralt, der Großherzige, ist ein wohlwollender Volksgott der Halblinge, der für seine Güte, Großzügigkeit und sein fröhliches Gemüt bekannt ist. Er wird oft als gemütlicher Halbling dargestellt, der ein herzliches Lachen und ein volles Fass besten Biers mit sich trägt. Geralt lehrt die Werte von Gemeinschaft, Gastfreundschaft und die Freude an den einfachen Dingen des Lebens. Seine Anhänger feiern ihn mit reichhaltigen Festen, bei denen Geschichten erzählt und Lieder gesungen werden. In Zeiten der Not wenden sich die Halblinge an Geralt, um Trost und Hoffnung zu finden, und glauben fest daran, dass er sie durch seine Großherzigkeit beschützen wird.
Havsgorm
Regionaler Gott
Wenn die Wellen tosen, wissen wir, dass Havsgorm an unserer Seite ist. – Havsgorms Leitspruch
Havsgorm ist ein regionaler Gott im eisigen Norden der Hungernden See, verehrt als mächtiger Kraken. Als mythische Gestalt wird er gefürchtet und respektiert, besonders wenn er Nachwuchs hat, die sogenannte Brut des Havsgorm, denn dann ist seine Wut unbändig. Es gibt ein Stück Meer, durch das keine Schiffe fahren, da es als sein Heiligtum gilt und die Gefahr zu groß ist. Ein Ork-Piratenstamm in dieser Region verehrt Havsgorm und bringt ihm Opfergaben wie Rum und wertvolle Schätze, um seine Gunst zu gewinnen. Die Orks glauben, dass Havsgorm ihnen helfen wird, die See zu bezwingen, und sehen es als ihre Aufgabe an, ihm die Opfergaben zu beschaffen, die die Welt zu bieten hat.