Brunhilde
Höhere Göttin

Brunhilde, die alternde Göttin

Brunhilde bewahrt die Erinnerung an die einstige Harmonie mit dem Leben mit der Natur, und lehrt ihre Anhänger, die Wunder und die Weisheit der alten Wälder zu schützen und zu ehren.

"In ihrer Obhut erblüht das Leben."
- Brunhildes Leitspruch

Offene Informationen

Geschichte, Ursprung und Aufenthaltsort

Brunhilde, einst in jedem Winkel der Natur präsent, spürt die Veränderungen der Zeiten stärker als jede andere Gottheit. Die Ausbreitung der Zivilisation und der langsame Rückzug der Wildnis ließen die Erinnerung an sie in den Hintergründen der Weltgeschichte verblassen. Doch in den unberührteren Ecken der Welt, in den alten Wäldern und an den verzauberten Seen, lebt ihr Name fort, gesungen in den Liedern der Blätter und dem Flüstern des Windes. Ihre Geschichte ist eine Erinnerung an die Zeiten, in denen Mensch und Natur in harmonischer Einheit lebten, und ein stilles Mahnmal für die Bedeutung der Bewahrung dieser Verbindung.

Brunhilde wandelt oft verborgen in den unberührten Wäldern und verborgenen Lichtungen von Eovesia, wo sie die verbliebenen Oasen der Natur bewahrt und jenen erscheint, die ihre Hilfe suchen oder die Balance gestört haben. Es wird gesagt, dass sie auch in der Ewigen Lichtung im Wisperwild, einem paradiesischen Reich voller endloser Wälder und blühender Felder, verweilt, wenn sie nicht in der sterblichen Welt gebraucht wird, um dort die Natur in ihrer reinsten und unvergänglichen Form zu pflegen.

Persönlichkeit, Aussehen, Avatare und Manifestation(en)

Ruhig und bedacht, Brunhilde trägt die Geduld der Jahrhunderte in sich, aber auch ihre Trauer über das Vergessenwerden der Wichtigkeit der Natur. Sie erscheint als eine alternde, wohlbeleibte Frau, deren Haut die Struktur alter Baumrinde trägt und deren Kleidung an fallendes Laub erinnern. In ihren Augen spiegelt sich die Tiefe des Waldes wider, ein ständiger Wechsel der Jahreszeiten, ein Zeugnis der unaufhörlichen Zyklen des Lebens.

Kirche, Kult und Anhängerschaft

Brunhildes Anhänger sind eine seltene Gemeinschaft, bestehend aus Druiden, Waldläufern und Bauern, die die alten Wege noch nicht vergessen haben. Sie suchen die verborgenen Heiligtümer in der Wildnis auf, um dort ihre Rituale zu vollziehen und für eine gute Ernte zu beten. Diese Gläubigen bewahren das Wissen um Brunhilde und ihre Lehren, ein lebendiges Archiv der Harmonie zwischen Humanoiden und Natur, bewahrt in den Geschichten und Liedern, die sie von Generation zu Generation weitergeben.

Orte der Anbetung, Symbole und Götzen, Feste, Feiern und Rituale

Brunhildes Heiligtümer sind verborgene Lichtungen und uralte Wälder, wo die Zeit still zu stehen scheint. Ihr Symbol, das Laubblatt, stehen für den Kreislauf des Lebens und die unendliche Veränderung. Das Fest der Erinnerung, gefeiert in der Nacht, wenn das erste Herbstlaub fällt, ist eine Zeit des Gedenkens und der Dankbarkeit, in der ihre Anhänger zusammenkommen, um die Geschichten und Weisheiten der Vergangenheit zu teilen und die Natur mit Gaben aus Früchten und Blumen zu ehren.

Informationen für die Spielleitung

Als Spielerin oder Spieler werden dir diese Inhalte nicht angezeigt.

Mächtigster Diener, Stellvertreter, Diener und Kreaturen

Eggard, der Hüter des alten Waldes, ein Wesen, das einem großen, moosbedeckten Baum gleicht, ist Brunhildes mächtigster Diener. Zusammen mit den Waldschraten und Dryaden schützt er die letzten heiligen Haine und Wälder und bewahrt die Erinnerung an Brunhilde. Diese Kreaturen sind nicht nur Hüter der Natur, sondern auch Beschützer der alten Wege, bereit, die Wildnis gegen jene zu verteidigen, die sie bedrohen oder entweihen würden.

Heilige Artefakte, Waffen, Schriften, Mächte und Segen

Zu den heiligsten Relikten gehören Brunhildes Tränen, kleine, klare blaue Kristalle. Sie besitzen die Fähigkeit, vergiftetes Wasser zu reinigen und kranke Pflanzen zu heilen. Ein andreres Artefakt ist die Kette des Ewigen Waldes, die ihren Träger vor den Gefahren der Wildnis schützt und in Zeiten der Not die Geister der Natur herbeirufen kann. Ihre Anhänger besitzen die Gabe, die Sprache der Pflanzen zu verstehen und mit Tieren zu kommunizieren, eine Fähigkeit, die ihnen erlaubt, tief mit der Natur verbunden zu sein. In seltenen Momenten können sie sogar die Zeit selbst verlangsamen, ein Echo der ewigen Präsenz der Natur.

Trivia, Mythen und Legenden

Es heißt, dass das Flüstern von Brunhildes Namen beim Betreten eines Waldes den Reisenden Schutz bietet. Tief in den unberührten Wäldern verbirgt sich ein geheimer Garten, der von Brunhilde persönlich gepflegt wird. Dieser Garten enthält Pflanzen und Blumen, die nirgendwo sonst auf der Welt zu finden sind, jede mit einzigartigen heilenden und magischen Eigenschaften. Es gibt eine Legende über eine verborgene Lichtung, in der eine ewige Flamme in den Farben des Herbstes brennt. Diese Flamme, bekannt als Brunhildes Herz, wurde von der Göttin selbst entzündet, um den Geistern des Waldes Wärme und Licht während der kalten Herbst- und Winternächte zu spenden.

Interaktion im Spiel

Charaktere können auf Brunhildes Anhänger in abgelegenen Dörfern oder tief in alten Wäldern treffen, wo Ihnen Aufgaben gegeben werden können, um die Natur zu schützen oder verloren geglaubte Artefakte wiederzufinden. Die Kirche mag in der modernen Welt verborgen sein, doch ihre Rituale und Feste bieten einzigartige Einblicke in die alte Magie der Natur. Die Interaktion mit Brunhildes Kult kann sowohl Vorteile als auch Gefahren bergen, je nachdem, wie die Charaktere die Balance zwischen Fortschritt und dem Erhalt der Natur handhaben. Aufgaben könnten die Rettung heiliger Haine, das Auffinden und Schützen von Brunhildes Tränen oder die Begegnung mit den geheimnisvollen Kreaturen, die ihre Wälder bewohnen, umfassen.

Mögliche Aufgaben für Charaktere:

  • Eine Dryade ist aufgrund einer Entweihung ihres Waldes erzürnt. Die Charaktere sollen den Wald durchqueren, die Quelle des Unheils finden und beseitigen, um Brunhildes Segen zurückzugewinnen.
  • Die Charaktere stoßen auf eine Gemeinschaft, die Brunhilde verehrt, aber nun von einer Gruppe von Fanatikern bedroht wird. Sie müssen die Gläubigen verteidigen und gleichzeitig die heiligen Bäume der Göttin vor der Zerstörung bewahren.

SL-Querverweise

Weiterführende Inhalte