Tempel des Dublon
Der große Tempel des Dublon in Siegelstein steht als prunkvolles Symbol für Macht, Reichtum und den Glauben, dass beides erreichbar ist für diejenigen, die den Gott der Macht und des Reichtums verehren.
Offene Informationen
Außen
Der große Tempel des Dublon erhebt sich majestätisch im wohlhabendsten Viertel von Siegelstein. Sein türkisfarbenes Dach funkelt im Sonnenlicht, während die steinernen Außenwände mit feinen goldenen Ornamenten verziert sind, die die Augen aller Passanten auf sich ziehen. Eine imposante Steintreppe führt hinauf zum prächtigen Eingang, ein symbolisches Tor zum Versprechen von Wohlstand und Einfluss, das Dublon seinen Anhängern bietet. Die prunkvolle Architektur des Tempels spiegelt den Reichtum und die Macht wider, die der Kult des Dublon innerhalb der Stadt genießt. Umgeben von den wohlgepflegten Gärten des Viertels steht der Tempel als stolzes Monument des Wohlstands, den der Erzhandel der Stadt gebracht hat. Ein kleiner Friedhof mit einigen Krypten für die reichsten und mächtigsten Einwohner Siegelsteins liegt direkt an einer Seite des Tempels.
Bedeutung
Der Tempel des Dublon ist nicht nur ein spirituelles Zentrum, sondern auch ein politisches Kraftfeld innerhalb Siegelsteins. Er symbolisiert den Aufstieg der Stadt durch den Erzhandel und dient als Beweis dafür, dass der Glaube an Dublon materiellen Erfolg bringen kann. Die Anhänger des Dublon, oft aus den Reihen der mächtigsten Bürger der Stadt, nutzen den Tempel als Ort des Netzwerkens und der Machtausübung, was seine Rolle im sozialen und politischen Gefüge der Stadt weiter festigt.
Informationen für die Spielleitung
Innen
Im Inneren des Tempels öffnet sich ein Raum von atemberaubender Schönheit und Opulenz. Hohe Decken, geschmückt mit feinsten Goldfäden, überwölben den Hauptsaal, in dessen Zentrum eine beeindruckende Statue des Dublon in der Form eines goldenen Drachens thront. Überall im Tempel sind Schätze ausgestellt: kunstvolle Gefäße, kostbare Steine und Goldmünzen, die die Gunst des Gottes symbolisieren. Die Luft ist erfüllt vom Duft exotischer Räucherstäbchen, die eine Atmosphäre der Ehrfurcht und des Reichtums schaffen. Jedoch nicht alles im Tempel ist dem äußeren Glanz gewidmet; versteckte Nischen bieten Raum für stille Gebete und persönliche Opfergaben.
Hohepriester
Der Hohepriester des Tempels, Auron Goldhand, ist ein Mensch mittleren Alters, dessen äußere Erscheinung Pracht und Autorität ausstrahlt. Seine Roben sind mit Goldfäden durchwoben, und seine Stimme trägt das selbstbewusste Timbre eines Mannes, der an die Macht seines Gottes und den Einfluss seiner Kirche glaubt. Auron ist bekannt für seine überzeugenden Predigten über Wohlstand und Erfolg, doch sein wahres Talent liegt in der Politik, er navigiert geschickt zwischen den Interessen der Kirche und denen der Stadt. Bevor er Priester wurde, war Auron ein erfolgreicher Kaufmann, dessen geschäftlicher Scharfsinn ihm half, schnell in den Rängen der Kirche aufzusteigen.
Weitere Begegnungen
- Sara Freiblick, eine menschliche Dienerin Dublons. Sie hat eine unerschütterliche Hingabe an ihren Glauben. Als Priesterin des Dublon versucht sie als nahezu einzige wahrhaftig den Bedürftigen in Siegelstein zu helfen.
- Gorgo Goldzahn, ein Zwerg und Kleriker Dublons. Er ist ein Wächter des Tempels und ist Dublon treu ergeben und von strengem Gemüt. Er ist der Bruder von Prollo Goldzahn, einem Mitglied der Khar Molduer Händlergilde.
- Karla Ember, eine ältere Dame und Mitglied einer der reichsten Familien Siegelsteins. Als Edelsteinhändlerin nutzt sie den Tempel um Kontakte zu knüpfen und neue Kunden zu gewinnen.
- Jorin Graubart, ein männlicher Mensch und ein Kaufmann, der sein gesamtes Vermögen verloren hat und nun im Tempel um Dublons Segen bittet, um seine verlorene Stellung wiederzuerlangen.
Herausforderungssituation
Die Charaktere können Zeugen einer heimlichen Unterredung zwischen hochrangigen Priestern werden. Sie könnten ein Gespräch belauscht haben, in dem es darum geht, Mitglieder der Stadtwache zu bestechen, um unliebsame Händler und Konkurrenten des Tempels unter falschen Anschuldigungen festnehmen zu lassen. Daraufhin werden die Charaktere von den Priestern beschuldigt, geheime Informationen über die Operationen des Tempels nach außen tragen zu wollen.
Trivia
Unter den vielen kostbaren Objekten im Tempel gibt es eine kleine, unscheinbare Münze, die angeblich von Dublon selbst gesegnet wurde und Glück bringen soll. Diese Münze wird von Auron Goldhand sorgfältig aufbewahrt und nur bei den wichtigsten Zeremonien präsentiert.
Einmal im Jahr findet im Tempel das „Fest des goldenen Drachens“ statt, bei dem die Statue des Dublon magisch verzaubert wird, so dass sie nahezu lebendig wirkt. Für das Fest kommen viele Gläubige fzusammen, um Wohlstand und Erfolg für das kommende Jahr zu erbitten.
Gerücht / Aufgabe
Die Charaktere werden von Auron Goldhand beauftragt, eine heimliche Zeremonie im Tempel des Bepann durchzuführen, die die Klangreinheit der Glocke verändern soll, sodass sie bei jedem Läuten Zweifel statt Ruhe verbreitet.