Grauwassers arkane Schmiede
Die Schmiede von Berndt Grauwasser ist ein besonderer Ort in Siegelstein, an dem Magie und Handwerk sich vereinen, um die Grenzen des Möglichen zu erweitern.
Offene Informationen
Außen
In der Nähe des geschäftigen Hafens von Siegelstein, eingebettet zwischen traditionellen und magischen Schmieden, liegt die arkane Schmiede von Berndt Grauwasser. Ihre Lage, nicht weit vom Zwergendistrikt entfernt, sorgt für eine lebendige Mischung aus Handwerkstraditionen und innovativen Techniken. Das Äußere der Schmiede ist robust und zweckmäßig, mit dem typischen Schieferdach und den starken Steinmauern, die für die Gegend charakteristisch sind. Ein einfaches Schild mit dem Symbol eines Ambosses und einer Flamme kennzeichnet die Werkstatt als Ort der Metallverarbeitung. Die Umgebung ist ständig erfüllt von den Klängen hämmernden Metalls und dem Anblick von Funken, die in die Luft steigen, ein Zeugnis der harten Arbeit und des Fleißes, der sowohl in Berndts Schmiede als auch in den umliegenden Betrieben herrscht.
Bedeutung
Arkane Schmieden, wie die von Berndt spielen eine wichtige Rolle in Siegelstein, indem sie schnell und effizient metallene Gegenstände und Werkzeuge zu günstigeren Preisen als traditionelle Schmieden herstellen können. Diese Fähigkeit ist besonders wertvoll für den ständig wachsenden Bedarf der Stadt und des Hafens. Obwohl die Ergebnisse manchmal nicht die Perfektion handgefertigter Werke erreichen, hat die Schmiede ihren festen Platz im Herzen der Handwerks- und Handelsgemeinschaft der Stadt gefunden. Die Spannungen, die ihre Methoden hervorrufen, haben auch eine Diskussion über die Rolle der Magie im Handwerk und im täglichen Leben angestoßen.
Informationen für die Spielleitung
Innen
Betritt man die Schmiede, offenbart sich eine Welt, in der Handwerk und Magie auf einzigartige Weise verschmelzen. Anstelle der üblichen Kohlefeuer finden sich hier magische Essen, deren Flammen in allen Farben des Regenbogens leuchten und eine Hitze erzeugen, die jedes Metall schmelzen kann, ohne Rauch oder Ruß zu hinterlassen. Überall liegen seltene Mineralien und Kristalle, die als Katalysatoren für die magischen Prozesse dienen. An den Wänden hängen Werkzeuge, die nicht nur von Handwerkskunst zeugen, sondern auch von einer tiefen Verbindung zur Magie. In der Mitte des Raumes steht ein großer Amboss, umgeben von geheimnisvollen Runenkreisen, der Mittelpunkt, an dem die Schmiedekunst und die arkanen Energien zusammenfließen.
Arkaner Schmiedemeister
Der Inhaber, Berndt Grauwasser, ist der Bruder von Helga Grauwasser, der Inhaberin des Badehauses. Berndt ist ein älterer Mensch mit lebhaften Augen und einem stets nachdenklichen Blick. Sein Haar ist durchsetzt mit grauen Strähnen, und seine Hände tragen die Spuren jahrelanger Arbeit sowohl am Amboss als auch mit magischen Substanzen. Trotz seines ernsten Äußeren hat Berndt einen trockenen Humor und eine tiefe Leidenschaft für sein Handwerk, das die Grenzen traditioneller Schmiedekunst überschreitet. Seine exzentrische Art spiegelt sich in seiner Arbeit wider, die traditionelle Schmiedekunst mit den Geheimnissen der Magie verbindet.
Weitere Begegnungen
- Jarris Feuerschlag, Berndts junger, eifriger Lehrling, besticht durch seine lebhafte Begeisterung und sein schnell wachsendes Talent in der Schmiedekunst und den arkanen Techniken.
- Thalia Zinngriff, eine Zwergin und Meisterschmiedin aus dem Zwergendistrikt, die Berndts Schmiede besucht, um über die Kombination traditioneller Zwergenschmiedekunst mit Berndts magischen Techniken zu diskutieren.
- Haga Silberblick, eine angesehene menschliche Frau und Mitglied der Siegelsteiner Handelsgilde, sucht Berndts Schmiede auf, um einen Vertrag über die magisch unterstützte Herstellung von Werkzeugen auszuhandeln.
Herausforderungssituation
Während einem Besuch in Berndts Schmiede entweicht versehentlich eine magische Energie, die einen Golem aus Schrott und Metallresten zum Leben erweckt. Er war eigentlich dazu gedacht, von Berndt zerlegt zu werden, um Katalysatoren und wertvolle Materialien zu bergen. Dieser Golem, ursprünglich nur ein Haufen unbrauchbarer Teile, beginnt, durch die Schmiede zu wüten, getrieben von der unkontrollierten Magie, die ihn belebt hat.
[NSCK] Schrottgolem
Ein ehemals voll funktionstüchtiger Metallgolem, mittlerweile aber größtenteils Schrott, aber immer noch gefährlich.
Zähigkeit: 24 | Schwere Wunde: ja
GS Phyisch: 2W6+2 | GS Mental: – | GS Magisch: –
Züge pro Runde: 1 | Aktionen pro Zug: 1
Körpergröße: 0
Trivia
Berndt Grauwasser hat einmal versehentlich einen Ring geschmiedet, der den Träger unsichtbar machte, als er mit verschiedenen magischen Katalysatoren experimentierte. Leider wurde nicht der Träger unsichtbar, sondern der Ring selbst. Er hat den Ring seitdem nicht mehr gefunden und scherzt oft, dass er irgendwo in der Schmiede herumliegen muss, für jeden sichtbar – wenn man nur unsichtbare Dinge sehen könnte.
In einer verborgenen Ecke der Schmiede hängt ein kleines, unscheinbares Metallstück an der Wand. Es ist das allererste Werkstück, das Berndt unter Anwendung seiner arkanen Schmiedekünste erschuf. Trotz seiner unscheinbaren Erscheinung enthält es eine komplexe magische Essenz, die als Grundstein für alle nachfolgenden Kreationen Berndts dient.
Gerücht / Aufgabe
Berndt hat von einigen Kunden gehört, dass Mitglieder der Familie Fortbet, einer alten Familie von Schmiedemeistern, etwas gegen den neuen Zweig der arkanen Schmiedemeister. Die Fortbets sind sehr einflussreich und dementsprechend gefährlich. Berndt bittet die Charaktere, mehr darüber in Erfahrung zu bringen.