Die goldene Gischt
„Die goldene Gischt“ ist eine raue Hafenkaschemme, die den Geist der Seefahrt in Siegelstein lebendig hält, ein Ort, wo jeder Sturm auf See mit einem guten Trunk an Land vergessen gemacht wird.
Offene Informationen
Außen
„Die goldene Gischt“ ist eine schäbige Hafenkaschemme direkt am pulsierenden Hafen von Siegelstein gelegen, wo der salzige Duft des Meeres ständig in der Luft hängt. Ihr Äußeres ist von den Jahren und dem rauen Seeklima gezeichnet, mit abblätternder Farbe und knarrenden Holzbrettern, die Geschichten von vielen stürmischen Nächten erzählen. Eine windschiefe Tür unter einem verblichenen Schild mit dem Namen der Taverne lädt Seeleute und Abenteurer zu einem ungezwungenen Verweilen ein. Das ständige Kommen und Gehen von Seeleuten verleiht dem Ort ein stetig wechselndes, aber immer lebhaftes Antlitz.
Bedeutung
„Die goldene Gischt“ ist mehr als nur eine Taverne, sie ist ein lebendiges Denkmal der Seefahrerkultur in Siegelstein, ein Ort, an dem die harten Realitäten des Lebens auf See auf den Trost und die Gemeinschaft an Land treffen. Sie dient als informelles Nachrichtenzentrum, wo Neuigkeiten und Gerüchte aus fernen Ländern ausgetauscht werden, und als Zufluchtsort, in dem die raue Kameradschaft der Seeleute gepflegt wird.
Informationen für die Spielleitung
Innen
Im Inneren herrscht ein rauer Umgangston, eine Atmosphäre, die von jenen geprägt ist, die auf See ihr Leben verbringen. Die Einrichtung ist einfach und robust, mit abgenutzten Holztischen und -bänken, die so manche Geschichte erzählen könnten. An der Bar mischt „Fieser“ Fiet Peterson seine berüchtigten Getränke, während der Raum vom Gesang betrunkenen Seemänner und -frauen und dem Knistern des Holzofens erfüllt wird. Die Wände sind mit nautischen Gegenständen dekoriert, von alten Seekarten bis hin zu verrosteten Harpunen, die der Taverne ein authentisches Seefahrerflair verleihen. Das flackernde Licht von Öllampen taucht den Raum in ein schummriges Licht, das perfekt ist, um die Sorgen der See zu vergessen.
Inhaber
„Fieser“ Fiet Peterson, einer der vier Peterson-Brüder, der Wirt der goldenen Gischt, ist eine kurpulente Gestalt mit einem knorrigen Gesicht und einer tiefen, grollenden Stimme, die selbst über das lauteste Gelächter hinweg zu hören ist. Seine Vergangenheit als Seemann spiegelt sich in seiner rauen Art wider. Seine Spezialgetränke, insbesondere die „Goldene Gischt“ und der „Meeresschaum“, sind in der ganzen Stadt bekannt und ziehen Gäste an, die nach Wärme und einem Hauch von Abenteuer suchen. Fiet interessiert sich wenig für Geschichten seiner Gäste und Probleme, das wichtigste ist für ihn, dass sie ihre Rechnungen begleichen.
Weitere Begegnungen
- Marla Seewind, eine Menschenfrau und eine erfahrene Navigatorin, die Geschichten über unentdeckte Inseln und versteckte Schätze mitbringt.
- Tomas Eisenkiel, ein junger menschlicher Schreiber, der seine Nächte damit verbringt, die Geschichten und Legenden der Seeleute zu dokumentieren, die er in der Gischt hört. Er träumt davon, eines Tages ein Buch über die Abenteuer auf hoher See zu veröffentlichen, und sucht stets nach der nächsten großen Erzählung.
- Borgak Wellenbrecher, ein massiver orkischer Seemann mit tiefen Narben, die von seinen vielen Kämpfen mit den Monstern der Tiefe zeugen. Er heuert auf Schiffen als Wache an und sucht aktuell nach Arbeit.
- Tibbin Schnellfuß, ein Halbling und ein lebenslustiger Seemann, dessen geringe Größe ihn nicht davon abhält, an den gewagtesten Unternehmungen teilzunehmen. Mit einem stets schelmischen Grinsen erzählt Tibbin von seinen schlauen Manövern, um aus brenzligen Situationen an Bord und in exotischen Häfen zu entkommen.
- Giri Eisenauge, eine zwergische Händlerin aus den Nordlanden, die mit ihrem Schiff in Siegelstein einige Tage verweilt, bevor sie weiter gen Süden segeln.
Herausforderungssituation
Eine hitzige Schlägerei bricht aus, als betrunkene Crews aufeinandertreffen. Es gibt keinen wirklichen Grund warum, aber schnell fliegen Krüge und Stühle durch die Taverne.
[NSCK] Eine Gruppe betrunkener Matrosen
Raue Seemänner und -frauen, betrunken, kräftig und nie verlegen um eine ordentliche Prügelei.
Zähigkeit: 20 | Schwere Wunde: nein
GS Phyisch: 1W8 | GS Mental: 1W6 | GS Magisch: –
Züge pro Runde: 3 | Aktionen pro Zug: 1
Körpergröße: 0
> Nach Einschätzung der SL beruhigen sich die Gemüter nach ein paar Runden wieder und die Prügelei endet.
> Falls die Charaktere absichtlich tödliche Gewalt anwenden, müssen sie mit den Konsequenzen rechnen.
Trivia
Der Trinkspruch „Bei Skorbut tut’s gut!“ ist nicht nur ein beliebter Trinkspruch unter den Gästen der Gischt, sondern auch Titel eines alten Seemannsliedes, das gerne angestimmt wird, wenn die Stimmung besonders ausgelassen ist.
Die Getränke „Goldene Gischt“ und „Meeresschaum“ haben als geheime Zutat Meerwasser aus dem Hafen. Die „Goldene Gischt“ ist ein Mixgetränk aus Hafenwasser, der „Meeresschaum“ ist Hafenwasser, gemischt mit Honig und Schnaps.
Gerücht / Aufgabe
Es geht das Gerücht, dass ein Schiff, das vor Kurzem im Hafen angelegt hat, eine geheime Ladung birg. Besonders viele Wachen sind auf dem Schiff, die es auch nie verlassen.