Diebesgilde
Die Diebesgilde von Siegelstein, verborgen in den Schatten der ärmeren Viertel, dient als dunkles Herz der Unterwelt, ein Ort voller Geheimnisse, Gefahren aber klaren Regeln.
Offene Informationen
Außen
Das Versteck der Diebesgilde in Siegelstein präsentiert sich als Teil einer alten, verfallenen Häuserreihe in den ärmeren Vierteln nahe dem Hafengebiet im Westen der Stadt. Die Fassade, von Wind und Wetter gezeichnet, lässt das Gebäude unscheinbar und verlassen wirken, perfekt, um neugierige Blicke abzuwehren. Einzig eine unscheinbare Tür, kaum zu erkennen zwischen den bröckelnden Mauern, dient als Eingang zu diesem geheimen Reich. Tagsüber wirkt der Ort wie verlassen, doch bei Nacht kann man vereinzelt Gestalten erkennen, die verschwinden, als wären sie nie da gewesen.
Bedeutung
Die Diebesgilde ist ein offenes Geheimnis in Siegelstein, ein notwendiges Übel, das die Stadt auf merkwürdige Weise im Gleichgewicht hält. Ihre Existenz sorgt für eine Unterwelt, die zwar von der Stadtwache offiziell gejagt wird, aber inoffiziell toleriert wird, um die Kriminalität kontrollierbar zu halten, das sie nach klaren Regeln operieren. Die Gilde bietet auch denen einen Platz, die vom Schicksal weniger begünstigt wurden und sich außerhalb der Gesetze eine Existenz aufbauen.
Informationen für die Spielleitung
Innen
Betritt man die Diebesgilde durch die unauffällige Kellertür, offenbart sich ein Labyrinth aus Gängen und Räumen, die sich tief unter den Straßen von Siegelstein erstrecken. Die Kammern sind spärlich beleuchtet, mit Fackeln und Laternen, die ein flackerndes Licht auf die Wände werfen. Hier unten findet man vieles – von verschiedensten Schätzen bis hin zu geheimen Versammlungsorten und einen Schwarzmarkt, wo verbotene Waren gehandelt werden. Die Luft ist erfüllt von den Geräuschen flüsternder Stimmen und dem Klirren von Münzen. Es ist eine Welt für sich, regiert von den Unentdeckten und den Meistern der Schatten.
Anführer
Hänno, „der König der Diebe“, ist der charismatische Anführer der Gilde, ein Mensch mit geschickten Händen und einem scharfen Verstand. Seine Erscheinung ist so variabel wie die Schatten, die er bewohnt, doch meist erkennt man ihn an seinen durchdringenden Augen und dem verschmitzten Lächeln. Hänno ist bekannt für seine Fähigkeit, aus dem Nichts aufzutauchen und wieder zu verschwinden, ein Talent, das ihm Respekt und Furcht bei Freund und Feind einbringt.
Weitere Begegnungen
- Maia Zinnbart eine junge Zwergin und ein neues Mitglied der Gilde, das noch seinen Platz und seinen ersten großen Coup sucht, möglicherweise bereit, den Charakteren bei ihrer Mission zu helfen oder sie unfreiwillig in Schwierigkeiten zu bringen.
- Finn, ein menschlicher Dieb, hält eine zentrale Position in der Planung und Informationsverteilung der Gilde. Bekannt für seinen scharfen Verstand, orchestriert er komplizierte Einbrüche. Sein schlichtes Äußeres verbirgt ein Talent, das den Charakteren nützlich sein könnte.
- Zirra Schattenflamme, eine drakkinische Händlerin mit dunkelgrünen Schuppen, verkauft auf dem Schwarzmarkt verbotene Waren. Ihre goldene Augen und scharfen Krallen unterstreichen die Ernsthaftigkeit ihrer Geschäfte. Sie bietet seltene Gegenstände und Aufträge für jene, die ihre Aufmerksamkeit erregen.
- Mekkar Schwarzzahn, ein orkischer Schamane und Meister der Tarnung, hilft Personen, in Siegelstein unterzutauchen oder spurlos zu verschwinden. Mit schelmischem Grinsen und einem Talent für Täuschungen, bietet er seine teuren, aber effektiven Dienste an, die für die Charaktere von Interesse sein könnten. Zusätzlich ist er für Verhöre verantwortlich.
- Haida, eine menschliche, ältere Frau ist verantwortlich für die Schichtpläne an der Eingangstür zur Diebesgilde und führt die Rekrutierungsgespräche für die Gilde.
Herausforderungssituation
Bei ihrem Versuch, den Diebesgilde beizutreten oder ihre Geheimnisse zu lüften, müssen die Charaktere einen Beweis ihrer Geschicklichkeit und Loyalität erbringen, indem sie einen sorgfältig überwachten und wertvollen Gegenstand aus einem der besser gesicherten Häuser in Siegelstein stehlen, ohne Spuren zu hinterlassen oder jemanden zu verletzen.
Trivia
Ein einfacher Löffel, als Kette angelegt, dient als geheimes Erkennungszeichen der Mitglieder der Diebesgilde. Angeblich war ein kunstvoll verzierter Löffen der erste Gegenstand, den die Gründerin der Diebesgilde gestohlen haben soll. Dieser Löffel hängt heute innen in der Diebesgilde, direkt über der Eingangstür.
Um die DIebesgilde betreten zu dürfen, muss eine Frage beantwortet werden, die regelmäßig wechselt und den Charakteren an der Eingangstür gestellt wird. Mögliche Fragen:
- Wieviele Orks wurden des Nachts getötet? Keine, da wahre Diebe nicht töten.
- Welche Farbe hatte der gestohlene Umhang? Keine, denn in der Dunkelheit gibt es keine Farben.
- Wie lautet das Lied, das Taschendiebe singen? „Das Schweigen“, denn Diebe hört man nicht.
Gerücht / Aufgabe
In der Gilde macht ein Gerücht die Runde, dass Hänno nicht der wahre Anführer der Diebe ist. Im Hintergrund soll es eine verborgene Macht geben, die hinter den Kulissen die Fäden zieht.
Mitgliedschaft und Hierarchie
Um Mitglied in der Diebesgilde zu werden, können Charaktere direkt von einem Mitglied rekrutiert werden, oder akitv versuchen, sich für die Gilde nützlich zu machen. Bevor sie in den Rang eines Schattenlehrlings erhoben werden und damit offiziell Mitglied werden, müssen sie mit Haide sprechen und einen von ihr gestellten Auftrag erledigen, das kann beispielweise ein Diebstahl eines für die Gilde nützlichen Gegenstandes sein. Wichtig dabei ist, dass die Charaktere nicht erwischt werden und niemand getötet wird. Wenn sie den Auftrag erfolgreich abschließen, erhalten sie den Löffel und sind damit Mitglieder der Gilde.
Die Hierarchie in der Siegelsteiner Diebesgilde sind relativ einfach:
- Schattenmeister: Der Anführer der Gilde, der die strategischen Entscheidungen trifft und die Gilde leitet.
- Schattenschleicher: Hochrangige Mitglieder, die anspruchsvolle Aufgaben übernehmen und bei der Planung und Durchführung von wichtigen Operationen helfen.
- Schattenläufer: Die „normalen“ Diebe der Gilde, die die meisten Mitglieder stellen und eine Vielzahl von Aufgaben erfüllen, von Einbrüchen bis hin zu Spionage.
- Schattenlehrling: Neue Mitglieder, die sich noch beweisen müssen und die Grundlagen der Diebeskunst erlernen.
Besondere Räume
Der Spiegelraum: Ein Raum voller Spiegel, die auf den ersten Blick nur der Dekoration zu dienen scheinen. In Wahrheit handelt es sich um magische Spiegel, die es ermöglichen, verschiedene Orte in der Stadt zu beobachten.
Der Lügenthron: Ein mysteriöser Stuhl in einem abgelegenen Teil des Kellers. Der Lügenthron ist ein magischer Stuhl, der von der Gilde zur Wahrheitsfindung genutzt wird. Wer darauf Platz nimmt, kann keine Lügen erzählen, was ihn zu einem wertvollen Werkzeug bei Verhören und Verhandlungen macht. Mekkar Schwarzzahn nutzt diesen Thron oft, um die Wahrheit von Gefangenen oder verdächtigen Mitgliedern zu erfahren.


