Rabenfurth
Düstere Holzfällersiedlung

Rabenfurth

Rabenfurt ist eine kleine Holzfällersiedlung an der Grenze des alten Hains im Siegelsteiner Umland. Sie liegt direkt an der alten Handelsstraße, die durch Wald führt.

"Unser Holz ist das stärkste, was Ihr in ganz Kastonia finden werdet."
- Ortsvorsteher Aric Sturmfeld

Offene Informationen

Überblick

Rabenfurth, eine düstere Holzfäller-Siedlung, liegt am Rande des geheimnisvollen alten Hains, wo das Licht nur spärlich durch das dichte Blätterdach dringt. Die Bewohner, harte Arbeiter, leben in einfachen Häusern und sind auf Holzhandel angewiesen, der einst auf der alten Handelsroute florierte. Rabenfurth diente als letzter Stopp auf der nunmehr kaum genutzten alten Handelstraße, die durch den finsteren Wald führt. Heute dient die Siedlung jedoch immernoch als einziger Übergang über den Siebenthalerstrom, um auf dem Landweg nach Khar Moldur zu gelangen. In dieser isolierten Gemeinschaft der Holzfäller sind Geschichten über die unheimlichen Geheimnisse des Hains allgegenwärtig und prägen das Leben der Bewohner. Besonders in den Zwielichtnächten, sollen allerhand seltsame Dinge geschehen.

Geschichte, Gründung und Geographische Lage

Rabenfurth wurde vor einigen Jahrhunderten gegründet, als Holzfäller und Fallenstseller eine günstige Lage am Siebenthalerstrom und direkt am alten Hain entdeckten. Die Siedlung entwickelte sich schnell zu einem Knotenpunkt für den Holzhandel und diente als wichtiger Übergang für Reisende und Händler auf ihrem Weg zu den tiefer gelegenen Zwergenstädten. Gelegen in einer Waldlichtung, umgeben von den schattigen, moosbedeckten Bäumen des alten Hains, ist das Klima in Rabenfurth feucht und oft neblig, was die mystische Atmosphäre der Siedlung verstärkt. Die geographische Lage am Fluss und am Waldrand prägt sowohl die Ökonomie als auch die Lebensweise der Einwohner, die eng mit der Natur verbunden sind. Die Nähe zu den mysteriösen und oft als gefährlich geltenden Wäldern bringt auch ihre eigenen Herausforderungen und Geheimnisse mit sich.

Regierung, Politik und Militär

Rabenfurth wird von einem Ortsvorsteher geleitet, derzeit ist dies Aric Sturmfeld. Politische Fraktionen gibt es kaum, jedoch gibt es Untergruppen und Familien, die spezifische Interessen verfolgen, insbesondere im Hinblick auf die Holzwirtschaft und den Handel. Die Sicherheit der Siedlung wird durch eine kleine, aber robuste Gruppe von Wachen gewährleistet, die sowohl die Siedlungsgrenzen als auch die alte Handelsroute patrouillieren.

Bevölkerung, Ökonomie und Handel

Rabenfurth ist hauptsächlich von Menschen bewohnt, aber es gibt auch einige Halblinge und vereinzelte Zwerge, die meist aus Khar Moldur stammen. Die Siedlung feiert jährlich das Fest der Holzfäller, bei dem Geschicklichkeitswettbewerbe und der Umgang mit dem Axt im Mittelpunkt stehen. Die Wirtschaft basiert hauptsächlich auf Holz- und Pelzhandel, wobei die alte Handelsroute trotz ihres Niedergangs weiterhin eine wichtige Rolle spielt. Handelsbeziehungen bestehen vor allem mit Siegelstein, Khar Moldur und einigen anderen Dörfern und Städten.

Informationen für die Spielleitung

Als Spielerin oder Spieler werden dir diese Inhalte nicht angezeigt.

Merkmale, Mythen und Trivia

Die Siedlung ist bekannt für ihren dichten Nebel, der besonders in den frühen Morgenstunden den gesamten Ort einhüllt.

Es heißt, der alte Hain sei von Geistern heimgesucht, und nur die mutigsten oder törichtsten würden es wagen, bei Nacht tief in den Wald vorzudringen.

Konflikte, Geheimnisse, Gefahren und Aufgaben

Es gibt wachsende Spannungen zwischen den traditionellen Holzfällern und einer Gruppe von Naturschützern, die den alten Hain bewahren wollen.

Es gibt einige Nächte im Jahr, die sogenannten Zwielichtnächten, bei dem der Mond in einer ganz bestimmten Position steht. Dann überschneidet sich die Realität in Rabenfurth und im alten Hain mit dem Reich der Feen, dem Wisperwild. In diesen Nächten geschehen allerhand seltsame, mysteriöse, aber auch gefährliche Dinge, die sich die Rabenfurther bisher nicht erklären konnten.

SL-Querverweise

Wisperwild
Wisperwild
Legenden aus Eovesia | Gefilde

Querverweise