Taverne „Zum Erzkrug“
In den tiefen Gängen von Khar Moldur, eingebettet zwischen den steinernen Fassaden, liegt die Taverne „Der Erzkrug“. Ein Treffpunkt für Minenarbeiter, wo nach einem harten Arbeitstag das berühmte Moldbräu ausgeschenkt wird.
Offene Informationen
Außen
Die Eingangstür des „Erzkrugs“ ist aus schwerem Eisenholz gefertigt und mit Erzverzierungen besetzt. Die Außenwände sind aus grobem Stein, an dem die Spuren von Bergwerkzeugen zu erkennen sind.
Bedeutung
Die Taverne „Zum Erzkrug“ dient als sozialer Dreh- und Angelpunkt für die Minenarbeiter von Khar Moldur. Hier werden nach getaner Arbeit nicht nur das berühmte Moldbräu und herzhafte Speisen serviert, sondern auch Neuigkeiten, Gerüchte und Geschichten aus den tiefen Minen ausgetauscht. Sie ist auch erste Anlaufstelle von Reisenden oder Händlern aus andern Städten.
Informationen für die Spielleitung
Innen
Im Inneren dominieren dunkle Holztische und Bänke den Raum, während an den Wänden Bergbauutensilien als Dekoration dienen. Ein zentrales, glühendes Herdfeuer verbreitet wohlige Wärme und Licht.
Gastwirt
Haldrik Steinbart, ein stattlicher Zwerg mit einem beeindruckenden silbernen Bart, ist der herzliche und gastfreundliche Wirt des Erzkrugs. Er trägt stets eine Lederschürze und ein freundliches Lächeln. Haldrik hat immer ein offenes Ohr für Geschichten aus der Tiefe der Berge und kennt sich in Khar Moldur bestens aus.
Weitere Begegnungen
- Grimma Steinbart, die energische zwergische Köchin und Frau von Haldrik. Grimma ist bekannt für ihre deftigen, köstlichen Zwergengerichte.
- Harok Graustein, ein zwergischer Minenführer mit einem markanten Grinsen im Gesicht, ist oft in der Taverne zu finden und prahlt mit seinen Minenabenteuern.
- Bareg Granitfaust, ein alter zwergischer Bergmann, der in einer Ecke des Erzkrugs sitzt und Zwergenlieder auf seinem Ziehharmonika spielt
Herausforderungssituation
Seit einiger Zeit sind viele Minenarbeiter unzufrieden mit ihrer Bezahlung. Ein handfester Streit könnte in der Taverne ausbrechen.
Das wöchentliche „Bierkrugstemmen“ ist ein Wettbewerb, bei dem die Teilnehmer zeigen müssen, wie lange sie einen prall gefüllten Bierkrug in gestrecktem Arm halten können. Das Event ist oft mit fröhlicher Stimmung und Wetten verbunden, und diejenigen, die am längsten durchhalten, erhalten Ruhm und Ehre. Der Gewinner wird zum „Erzkrugkönig“ gekrönt.
Trivia
Haldrik Steinbart hat den „Erzkrug“ von seinem Großvater geerbt, und hält an vielen Traditionen fest, darunter ein wöchentliches „Bierkrugstemmen“.
In einer Ecke des „Erzkrugs“ steht ein alter, verzierter Krug, von dem behauptet wird, dass er magische Eigenschaften besitzt. Es heißt, wer aus ihm trinkt, wird vor Minenunfällen geschützt.
Gerücht / Aufgabe
Es wird gemunkelt, dass in den tiefsten Teilen der Mine ein seltenes und wertvolles Erz entdeckt wurde. Allerdings scheint etwas oder jemand die Arbeiter daran zu hindern, näher zu kommen.
Ein berühmter Zwergenforscher ist spurlos verschwunden. Die Spieler werden gebeten, seine letzte bekannte Position zu untersuchen und sein Schicksal aufzudecken. Diese ist ein kleines Lager, außerhalb von Khar Moldur in den Bergen des weißen Rückens.
Das Erzkrugstemmen
Teilnehmer:
- Thrain Rostbart, ein energiegeladener Zwerg mit einem wilden Bart, der ständig von Funken umgeben ist. (Rostbarts Dampf-Werkstatt)
- Gralk Knochenbrecher, ein muskulöser Ork mit wilden, grünen Augen. (Drachenhort)
- Kobalt Steinblick, ein stämmiger Zwerg mittleren Alters mit einem dichten braunen Bart und tiefen Furchen im Gesicht, Gildenmeister. (Steinmetzgilde)
- Dolric Felskessel, ein erfahrener zwegischer Braumeister. (Moldbräu Brauerei)
- Mirka Steineis, eine Bergingenieurin mit eisblauen Augen und strengem Auftreten. (Glimmerkristall-Felder)
- Brinna Einauge, eine zwergische Wache mit kantigem Gesicht ist von Narben und Kriegermalen gezeichnet, mit einem Obsidianauge. (Stadttor)
- Brend Steinfest: Ein stattlicher Zwerg, bekannt für seinen enormen Bierkonsum. Viele glauben, dass er der klare Favorit ist.
- Gromtom Flimmerhand: Ein zwergischer Magier, bekannt für seine Zaubertricks. Einige murmeln, er könnte Magie einsetzen, um zu schummeln.
Regeln:
- Jeder Teilnehmer erhält einen massiven Bierkrug aus Stein, gefüllt bis zum Rand mit Moldbräu.
- Der Arm muss vollständig ausgestreckt sein, der Krug darf nicht kippen oder abgesetzt werden.
- Es sind keinerlei Hilfsmittel erlaubt.
Diverses:
- Magischer Zwischenfall: Vielleicht versucht Gromtom, heimlich Magie zu nutzen, wird aber erwischt und disqualifiziert. Wenn er beim Zaubern erwischt wird, könnte eine kleine Prügelei ausbrechen, in der die Charaktere entscheiden müssen, ob sie eingreifen oder das Chaos zu ihrem Vorteil nutzen.
- Charakter-Aktionen: Die Charaktere können ihre Aktionen beschreiben, wie sie ihre Muskeln anspannen, den Schweiß von der Stirn wischen oder die Zähne zusammenbeißen, um durchzuhalten. Und entsprechende Fähigkeitsproben machen.
- Psychologische Kriegsführung: Die Teilnehmer könnten versuchen, sich gegenseitig abzulenken oder einzuschüchtern, etwa durch Spott oder das Erzählen von Geschichten über ihre eigenen Stärkeleistungen.
- Dampfdruckkraft: Thrain hat unter seinem Ärmel eine Maschine versteckt, die seinen Arm stützt.
- Fertigkeiten einbringen: Spieler mit bestimmten Fertigkeiten oder Zauberfähigkeiten könnten die Möglichkeit erhalten, diese subtil einzusetzen, um ihre Chancen zu verbessern oder andere zu sabotieren.
- Vorbereitung der Teilnehmer: Die Spieler haben die Möglichkeit, sich auf unterschiedliche Weise auf den Wettbewerb vorzubereiten. Vielleicht gibt es zwergische Armbänder, die die Muskeln stärken oder spezielle Elixiere, die die Ausdauer erhöhen.
- Taktisches Gespräch: Die Spieler können sich untereinander oder mit NPCs austauschen, um Allianzen zu bilden oder Informationen über die Konkurrenten zu sammeln.
- Wetten und Vorhersagen: Um das Ereignis interaktiver zu gestalten, könnten Wetten zwischen den Zuschauern und Spielern eingeführt werden, wodurch eine zusätzliche Spannungsebene geschaffen wird.
- Sieg und Krönung: Der Sieger – vielleicht einer der Spieler oder ein NPC – wird mit großem Jubel als Erzkrugkönig gekrönt.
Einige Beschreibungen während des Bierkrugstemmens:
- Mit ernstem Gesichtsausdruck und konzentriertem Blick stemmen sie den Krug und strecken ihren Arm horizontal aus.
- Während die Sekunden zu Minuten werden, versammelt sich eine jubelnde Menge um die Tischreihe. Wetten werden abgeschlossen, und Rufe der Ermutigung füllen die Luft. Einige Teilnehmer geben früh auf, während andere mit eisernem Willen und verbissener Miene weitermachen.
- Die Schweißperlen auf den Stirnen der verbleibenden Konkurrenten werden größer, und das Zittern ihrer Arme intensiver. Schließlich, nach einer scheinbar endlosen Zeit, bleibt nur noch ein Teilnehmer übrig, dessen Arm noch immer fest und unerschütterlich ausgestreckt ist.
- Der stolze Sieger wird zum „Erzkrugkönig“ gekrönt, eine Ehre, die ihm Respekt und Anerkennung in der gesamten zwergischen Gemeinschaft einbringt. Neben dem Titel erhält der Bierkrugkönig auch den Krug voller Bier als Preis – eine köstliche Belohnung für seine beeindruckende Leistung!
