Glanzfresser
Eine tückische Pflanze, die Licht und Bewegung nutzt, um Beute in ihr verhängnisvolles Maul zu locken.
Offene Informationen
Aussehen
Der Glanzfresser besteht aus dichten, grünlichen Ranken, die sich um einen zentralen, mundähnlichen Blütenstand winden, dessen Innere mit leuchtenden, klebrigen Substanzen überzogen ist, die wie ködernde Glanzlichter funkeln. Die „Zähne“ der Pflanze sind tatsächlich starre, scharfe Blattsegmente, die sich bei Kontakt schließen können, ähnlich einer Venusfliegenfalle.
Lebensraum und -weise
Der Glanzfresser gedeiht in dunklen, feuchten Gebieten, wo sein leuchtendes Maul eine der wenigen Lichtquellen darstellt, was ihn für nachtaktive Insekten und kleine Tiere unwiderstehlich macht. Diese Pflanze bevorzugt dichtes Unterholz oder die Untergeschosse alter Wälder, wo direktes Sonnenlicht selten eindringt und sie ihre Falle ungestört stellen kann.
Informationen für die Spielleitung
Spielwerte
[NSCK] Glanzfresser
Eine tückische Pflanze, die Licht und Bewegung nutzt, um Beute in ihr verhängnisvolles Maul zu locken.
Zähigkeit: 12 | Schwere Wunde: nein
GS Phyisch: 1W10 | GS Mental: – | GS Magisch: 1W8
Züge pro Runde: 1 | Aktionen pro Zug: 1
Körpergröße: 0
>Wird ein Charakter von einem Glanzfresser verwundet, muss er wegen der Säure des Glanzfressers in seinem nächsten Zug 1 Zähigkeitspunkt abstreichen.
Verhalten
Der Glanzfresser ist passiv-aggressiv, er wartet darauf, dass Beute von seinem leuchtenden Inneren angezogen wird, bevor er schnell zuschnappt und die ahnungslosen Opfer verdaut. Die Pflanze ist nicht mobil, aber ihre Ranken können sich bei Bedarf langsam ausbreiten, um mehr Boden zu bedecken.
Fähigkeiten
Die Pflanze kann biolumineszierende Substanzen in ihrem Maul produzieren, die besonders in der Dunkelheit intensiv leuchten und so Beutetiere anlocken. Außerdem sondert sie starke Verdauungssäfte ab, die schnell und effizient selbst die härtesten Exoskelette oder Rinden auflösen können.
Schwächen
Trotz ihrer Fähigkeit, Beute zu fangen, sind Glanzfresser anfällig für Feuer und intensive Hitze, die ihre empfindlichen Ranken schnell zerstören kann.
Beute und Belohnung
Die biolumineszierenden Substanzen des Glanzfressers können gesammelt und als Lichtquellen oder in Alchemie und Zauberei verwendet werden. Zudem sind die Verdauungssäfte der Pflanze wertvolle Komponenten für Ätzmittel.
Trivia
Es gibt Geschichten, in denen Wanderer von den hypnotisierenden Lichtern des Glanzfressers angelockt wurden, nur um nie wieder gesehen zu werden, was zu Spekulationen führte, dass die Pflanze weitaus größere Beute als nur Insekten verzehren kann. Zaubersprüche und Tränke, die mit Teilen des Glanzfressers gebraut wurden, sollen angeblich die Fähigkeit haben, Licht zu manipulieren.
