Offene Informationen
Außen
Das Nordtor von Weidenburg, robust und eindrucksvoll. Es wird von zwei massiven Türmen flankiert, die jeweils mit Zinnen gekrönt sind und eine unerschütterliche Verteidigungslinie bilden. Zwischen den Türmen spannt sich eine Gehwegbrücke aus Stein, die zusätzliche Zinnen für Bogenschützen bietet, die von dort aus das Umland überwachen. Der helle Steintyp des Tors wird durch dunklere Steinakzente entlang der Fenster und Kanten betont, die dem Tor ein majestätisches und wehrhaftes Aussehen verleihen. Über dem Hauptdurchgang thront ein großes Wappen von Weidenburg, das die historische Bedeutung und die Stärke der Stadt symbolisiert.
Bedeutung
Das Nordtor ist nicht nur ein wesentlicher Bestandteil der Verteidigungsstruktur Weidenburgs, sondern auch ein symbolisches Tor nach Kastonie. Es markiert die Hauptverkehrsroute für Händler und Reisende aus dem Norden und ist damit ein lebenswichtiger Knotenpunkt für Handel und Kommunikation. Das Tor dient auch als Schauplatz für offizielle Empfänge und ist oft der erste Eindruck, den Besucher von der Stadt bekommen.
Informationen für die Spielleitung
Innen
Die schwere Eichentorflügel sind von innen mit Eisenbeschlägen verstärkt, um sie widerstandsfähiger gegen Angriffe zu machen. Die Wände innerhalb der Türme sind mit Waffenhaltern und Fackeln ausgestattet, die ein schummriges, aber funktionales Licht werfen. Die steinerne Gehwegbrücke im oberen Bereich bietet den Wachen einen geschützten Pfad, um sich zwischen den Türmen zu bewegen und die Umgebung zu beobachten. In einer kleinen Nische unterhalb der Brücke befindet sich ein Altar, der dem Schutzpatron der Wächter gewidmet ist.
Wachoffizier des nördlichen Stadttors
Das Tor wird von Wachoffizier Alarich Falkenauge, einem menschlichen Veteranen, verwaltet. Alarich ist ein großer, breitschultriger Mann mit einem scharfen Blick, der sein graues Haar militärisch kurz trägt. Seine Erfahrung und sein taktisches Geschick haben ihm den Respekt seiner Truppe und der Bürger Weidenburgs eingebracht. Er gilt als streng, aber gerecht, und seine Präsenz am Nordtor sorgt für Sicherheit und Ordnung.
Weitere Begegnungen
- Hildegarde Eisenfuß, eine zwergische Händlerin, die regelmäßig durch das Nordtor reist, bekannt für ihre scharfen Verhandlungsfähigkeiten und ihr breites Sortiment an Bergwerksgeräten.
- Earin Schattenläufer, ein elfischer Späher, der Informationen über die Bewegungen von Goblinstämmen nördlich von Weidenburg bringt.
- Mina Windflüster, eine menschliche Botin, die eilige Nachrichten aus den nördlich gelegenen Dörfern überbringt.
Herausforderungssituation
Ein plötzlicher Angriff von marodierenden Goblin-Banden aus dem Norden testet die Verteidigungsfähigkeit des Tors und der Stadt. Die Charaktere könnten in die Verteidigung eingebunden werden und müssen ihre Fähigkeiten nutzen, um die Angreifer abzuwehren und die Stadt zu schützen.
Trivia
Unter den Zinnen des Nordtors sind geheime Inschriften eingraviert, die angeblich Glück und Schutz bieten. Diese Inschriften wurden von einem legendären Magier während des Baus des Tors hinzugefügt.
Gerücht / Aufgabe
Wachoffizier Alarich könnte die Charaktere bitten, eine Karawane durch die unsicheren nördlichen Wälder zu geleiten, um eine Lieferung wichtiger medizinischer Vorräte sicherzustellen, da es hier häufiger zu Überfällen von Goblins kam.