Rathaus
Politisches Zentrum Siegelsteins

Rathaus

Das Rathaus von Siegelstein steht als Herzstück der Stadt, in dem Geschichte, Kultur und politische Entschlossenheit zusammenfließen, um die Zukunft der Gemeinschaft zu gestalten.

"In den Hallen des Rathauses hallen die Stimmen der Vergangenheit und Gegenwart wider, die unsere Stadt durch die Zukunft lenken werden."
- Jonas Windsegel

Offene Informationen

Außen

Das Rathaus von Siegelstein, ein zweistöckiges Steingebäude mit einem charakteristischen blauen Dach, steht im Herzen der Stadt. Vor dem Rathaus plätschert das Wasser eines kleinen, kunstvoll gestalteten Brunnens, der als Treffpunkt für die Bürger und als Symbol für das fließende Leben innerhalb der Gemeinschaft dient. Breite Stufen führen zum Haupteingang hinauf, flankiert von steinernen Säulen, die Würde und Stärke ausstrahlen. Das Rathaus, mit seinen großen Fenstern, durch die das Licht einfällt, steht als Wächter der Ordnung und des Fortschritts in Siegelstein. Dieser zentrale Ort ist Schauplatz vieler offizieller Anlässe und spiegelt die Bedeutung der Stadtverwaltung im täglichen Leben wider.

Bedeutung

Das Rathaus dient als das administrative Herz von Siegelstein, ein Ort, an dem wichtige Entscheidungen getroffen, Gesetze beschlossen und die Zukunft der Stadt geplant wird. Es symbolisiert die Ordnung, Stabilität und den Gemeinschaftssinn der Stadt und ist ein Bezugspunkt für Bürger, die nach Führung und Unterstützung suchen. Die Nähe zu bedeutenden Orten wie dem Hafen und anderen Geschäftszentren unterstreicht die zentrale Rolle der Stadtverwaltung im wirtschaftlichen und sozialen Leben von Siegelstein.

Informationen für die Spielleitung

Als Spielerin oder Spieler werden dir diese Inhalte nicht angezeigt.

Innen

Im Inneren des Rathauses erwartet die Besucher eine Atmosphäre der Autorität und des Erbes. Das Foyer ist großzügig gestaltet, mit einem hochwertigen Steinboden, an dessen Wänden Porträts früherer Bürgermeister und wichtiger Persönlichkeiten der Stadtgeschichte hängen. Die Büros und Sitzungssäle sind mit schweren Holzmöbeln ausgestattet, die eine ernste, aber einladende Umgebung schaffen. In der Mitte des Gebäudes befindet sich ein offener Versammlungsraum, der für öffentliche Anhörungen und Stadtratssitzungen genutzt wird.

Bürgermeisterin

Bürgermeisterin Emely Greg, eine etwas ältere Menschenfrau mit einem scharfen Verstand und einem offenen Herzen, lenkt die Geschicke von Siegelstein. Ihre praktische Kleidung und die unaufdringliche Autorität, mit der sie den Raum betritt, zeugen von ihrer Hingabe an die Stadt und ihre Bewohner. Emely ist bekannt für ihre faire und weitsichtige Führung, eine Eigenschaft, die ihr sowohl Bewunderung als auch Respekt in der Gemeinschaft einbringt. Ihr Engagement gilt der Förderung des Handels, der Kultur und des Wohlergehens aller Stadtbewohner, ein Ziel, dem sie mit Leidenschaft und Entschlossenheit nachgeht. Die Bürgermeisterin wird von einem Rat von einflussreichen Personen und Gildenvertretern beraten.

Weitere Begegnungen

  • Jonas Windsegel ein Mensch und Mitglied des Rates von Kastonia, ein geschickter Verhandler mit einem scharfen Blick für die Bedürfnisse seiner Stadt und ehemaliger Matrose.
  • Helga Grauwasser, die Inhaberin des Badehauses, sucht gelegentlich das Rathaus auf, um lokale Gesundheitsinitiativen zu unterstützen.
  • Dalor Eisenhand ein Zwerg und ein angesehener Schmied, der bei der Planung von Infrastrukturprojekten beratend zur Seite steht.
  • Gunnar, die Stadtwache, ein freundlicher und stehts bemühter Wächter, vor den Türen des Rathauses. Er ist etwas einfältig, gibt aber sein Bestes.
  • Melinda Scharfauge, eine menschliche Frau mittleren Alters, die ein wichtiges Anliegen bei der Bürgermeisterin vortragen möchte.

Herausforderungssituation

Gerade als die Charaktere das Rathaus betreten, finden sie sich inmitten einer intensiven Ratssitzung wieder, in der über das Schicksal eines Einwohners verhandelt wird. Dieser wurde dabei ertappt, wie er verbotene Blutmagie anwendete, um seine sterbende Tochter zu heilen, nachdem traditionelle Heilmethoden fehlschlugen und auch weder die Priester von Dublon noch Bepann helfen konnten. Die versammelten Ratsmitglieder und Bürger sind tief gespalten zwischen Gerechtigkeit und Mitgefühl, da auf die Anwendung von Blutmagie die Todesstrafe steht. Eine Vertreterin der Purpurfeste, Jägerin Seara Dämmerschwert, ist ebenfalls anwesend und will herausfinden, woher der Bürger die verbotene Blutmagie kennt.

[NSCK] Seara Dämmerschwert
Eine Jägerin und damit Eliteagentin der Purpurfeste. Sie ist unnachgiebig bei der Jagd nach dunkler Magie.
Zähigkeit: 24 | Schwere Wunde: ja
GS Phyisch: 2W8+2, SMod: +1 | GS Mental: 1W12 | GS Magisch: 2W6
Züge pro Runde: 2 | Aktionen pro Zug: 1
Körpergröße: 0
>Durch ihre Ausbildung dürfen Jäger der Purpurfeste einen Zähigkeitspunkt weniger abstreichen, wenn sie mit Magie angegriffen werden.

[NSCK] Arkanhäscher
Ein Arkanhäscher kann Magie aufspüren und verzehren. Sie werden oft von den Jägern der Purpurfeste gezähmt.
Zähigkeit: 10 | Schwere Wunde: nein
GS Phyisch: 1W6+2, SMod: +1 | GS Mental: 1W6 | GS Magisch: 2W4+1
Züge pro Runde: 1 | Aktionen pro Zug: 1
Körpergröße: 0

Trivia

Unter den vielen Gegenständen im Rathaus befindet sich eine große Sammlung von alten Siegeln und Wappen, die eine Verbindung zu Siegelstein haben. Diese Sammlung umfasst ein geheimnisvolles Siegel, dessen Ursprung und Bedeutung selbst für die gelehrtesten Historiker der Stadt ein Rätsel bleibt.

Gerücht / Aufgabe

In den Fluren des Rathauses wird gesagt, dass ein altes Dokument entdeckt wurde, welches die Lage eines Zugangs zur Immernachtmark zeigt, dieser soll sich in einer Höhle beim Siebenthaler-Plateau befinden. Es gibt Gerüchte über eine Kreatur, die dort die umliegenden Höfe terrorisiert. Die Aufgabe für die Charaktere könnte darin bestehen, dieses Dokument sicherzustellen und die Wahrheit hinter diesem Geheimnis zu erforschen, ohne die öffentliche Ordnung zu stören oder Panik unter den Bürgern zu verbreiten.

Querverweise

Weiterführende Inhalte