Offene Informationen
Außen
Das Badehaus namens „wärmende Wellen“ präsentiert sich von außen in schlichter Eleganz, mit grauen, steinernen Wänden und einem robusten Bau. Trotz seiner Größe wirkt es nicht aufdringlich, sondern fügt sich harmonisch in die umgebende Architektur der Stadt ein. Das Dach ist schlicht gehalten, mit Ausnahme des zentralen Bereichs, der ein offenes Dach über dem großen Becken im Inneren offenbart. Kleine Fenster durchbrechen gelegentlich die Steinmauern, lassen aber wenig von dem Leben im Inneren erahnen. Rund um das Gebäude befinden sich einige bescheidene Gärten, die einen Hauch von Frische und Natur in die steinerne Umgebung bringen.
Bedeutung
Das Badehaus ist ein wichtiger sozialer Treffpunkt in Siegelstein, wo sich Einwohner und Reisende gleichermaßen zur Entspannung und zum Austausch treffen. Es dient nicht nur der Körperpflege, sondern auch der Förderung der Gemeinschaft und des Wohlbefindens. Darüber hinaus ist es ein Symbol für die Gastfreundschaft und Offenheit der Stadt gegenüber Fremden und Freunden. Die therapeutischen Eigenschaften der Bäder tragen zur Gesundheit und Vitalität der Bevölkerung bei. Das Badehaus reflektiert zudem den Wohlstand und die kulturelle Vielfalt Siegelsteins, indem es traditionelle Badekulturen mit modernen Annehmlichkeiten vereint.
Informationen für die Spielleitung
Innen
Im Inneren öffnet sich das Badehaus zu einem weiten, lichtdurchfluteten Raum, in dessen Mitte das große zentrale Becken unter dem offenen Dach thront. Mehrere kleinere Becken mit unterschiedlichen Wassertemperaturen, von eiskalt bis heiß, sind über den Raum verteilt und bieten für jeden Besucher das passende Badeerlebnis. Die Innenwände, ebenfalls aus grauem Stein, sind mit kunstvollen Mosaiken und Wandmalereien verziert, die Szenen aus der Mythologie und Geschichte Siegelsteins darstellen. Sanftes Licht fällt durch das offene Dach und die spärlichen Fenster, schafft eine einladende und entspannende Atmosphäre. Holzbänke und kleine Ruhebereiche laden zum Verweilen und Entspannen ein.
Inhaberin
Helga Grauwasser, eine ältere, freundliche Dame menschlicher Abstammung, führt das Badehaus mit liebevoller Fürsorge. Sie trägt stets ein einfaches, aber sauberes Kleid und eine Schürze, ihre grauen Haare zu einem strengen Knoten gebunden. Ihr warmes Lächeln und ihre mütterliche Art machen sie bei den Stadtbewohnern und Besuchern gleichermaßen beliebt. Helga kennt fast jeden Gast beim Namen und hat stets ein offenes Ohr für die Sorgen und Nöte ihrer Besucher. Ihre langjährige Erfahrung im Betrieb des Badehauses hat sie zu einer geschätzten Figur in Siegelstein gemacht.
Weitere Begegnungen
- Karl Heißwasser, ein Mensch mittleren Alters ist der freundliche und gesprächige Saunameister.
- Lira Flinkfuß eine Halblingsfrau, ist die junge und quirlige Masseurin mit der Kunst, jeden Muskel zu entspannen.
- Gorak Eisenfaust ein Ork, ist ein stiller und zurückgezogener Stammgast und sucht Entspannung nach der Schmiedearbeit.
Herausforderungssituation
Während des Aufenthalts der Charaktere bricht eine seltsame Krankheit aus, die sich schnell unter den Badegästen verbreitet. Die Charaktere müssen die Ursache der Krankheit finden und eindämmen, bevor sie sich in der Stadt ausbreitet.
Trivia
Das Badehaus von Siegelstein wurde ursprünglich vor über zweihundert Jahren von einem wohlhabenden Kaufmann als private Wellnessoase errichtet und später der öffentlichkeit zugänglich gemacht.
Das Wasser in den Becken des Badehauses wird durch eine alte, arkan verstärkte Filteranlage gereinigt, die von einem ehemaligen Magier der Stadt entworfen wurde. Diese Anlage sorgt nicht nur für kristallklares Wasser, sondern verleiht ihm auch entspannende und heilende Eigenschaften.
Gerücht / Aufgabe
Während eines entspannenden Bades teilen sich Besucher ihre Sorgen über seltsame Geräusche, die aus den Kanaldeckeln nahe des Badehauses kommen.
Es wird gemunkelt, dass im opulenten Gebäude der Handelsgilde nachts geheime Treffen abgehalten werden, bei denen nicht nur über Handelsrouten und Preise verhandelt wird, sondern auch über dunklere Geschäfte wie Schmuggel und Piraterie. Besucher des Badehauses spekulieren, dass einige dieser Treffen die Sicherheit der Stadt betreffen könnten.